OV Sitzung im Februar 23
Der Ortsverband von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Nastätten-Loreley lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger am Donnerstag den 23.02.2023 zur Mitgliederversammlung ein.
Die Sitzung findet um 19:30 Uhr im Restaurant Waldschlösschen Tannenhof 1 in 56355 Nastätten statt.
Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl im kommenden JAhr.
Grüner OV unterstützt Anbau einer SchmetterlingsOase in Nastätten
Blühende Wiesen für Nastättens Schmetterlinge
Bereits zwei Drittel der heimischen Tagfalter und beinahe die Hälfte aller Nachtfalter gelten aktuell als gefährdet. Flächenverbrauch, intensiv genutztes Grünland und geschotterte Gärten setzen den Beständen unserer Schmetterlinge zu. Denn die bunten Falter sind auf Blüten- und Nektarpflanzen angewiesen. Ein für Schmetterling b l ü h e n d e s Grünland, wird die Artenvielfalt fördern und zur Vermehrung beitragen.
Machbarschaftstag
Handlungsoptimismus: Was wir tun können.
Thomas Kohl (Geilnau, Moderation des Abends)
Wertvoller Naturschatz
Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau, Geschäftsführer und Referent)
Die Wärmewende als gemeinsame Chance
Richard Koch (Diez, Energiemanager der VG Diez)
Ein Auto für alle – der Dorfflitzer!
Thorsten Janning (Netzbach, Beigeordneter VG Aar-Einrich)
Kommunale Nachhaltigkeitsimpulse – das Schnorbacher Modell
Bernd Kunz (Schnorbach, Ortsbürgermeister)
Solidarische Landwirtschaft/ SoLaWi“
Anna Müller (Herold)
Bürgerort Lahnpavillon
Marie-Theres Schmidt (Balduinstein, Bürgermeisterin)
BIO? Geht doch! Biologische Frischküche in Schulen und Kindergärten
Willi auf der Lake (Koch, Waldorfschule und Kindergarten Diez)
Klimapatenschaft – vor Ort!
Sabrina Wolf (Energieagentur RLP)
Schlusswort
Jasmin Lemler (Klimabeauftragte Rhein-Lahn-Kreis)
Kreisverband der GRÜNEN tritt EGON bei
Auf dem Bild von links nach rechts:
C. Weyrath (Kreisvorstandsprecher), M. Singhof (OV-Nastätten), Dr. Heiner Keltsch (OV-Nastätten) und Thomas Schwab (Vorstand EGOM).
Die GRÜNEN im Rhein-Lahn-Kreis sind der Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal eG (EGOM) beigetreten. Die Beitrittserklärung, wurde vom GRÜNEN Vorstandssprecher (Christoph Weyrath) dem Vorstandsmitglied der EGOM Thomas Schwab übergeben.
Langsam spürt man, dass es bei der Bevölkerung ankommt, dass das, was wir tun, nicht nur eine Schnaps Idee ist“, sagte Strüths Bürgermeister Heiko Koch, dessen Ortsgemeinde ebenfalls Mitglied der Energiegenossenschaft ist. Es sei ein schönes Signal, dass nun auch die erste Partei Mitglied bei der EGOM würde.
Neugestaltung des Loreley Plateaus nötig
Die Planungen auf der Loreley nehmen immer mehr Gestalt an – zu mindestens auf großgestalteten Plänen.Nachdem nun der Siegerentwurf zur Umgestaltung feststeht, gilt es dringend weitere Fragen zu klären.